undefined

Reiseziele
London

Planen Sie Ihre Reise mit SKY express

Eine Stadt mit einer einzigartigen Persönlichkeit, die kosmopolitischste Metropole Europas mit ihrem ganz eigenen Charakter... Wenn man von einer wahrhaft multikulturellen Stadt sprechen wollen würde, dann wäre es sicherlich London. Die Bezeichnung „Weltstadt“ ist zu Recht verdient, denn hier werden täglich über 300 Sprachen gesprochen, und 40 % der Einwohner Londons sind außerhalb des Vereinigten Königreichs geboren. In London finden Sie alles, können alles machen und überall hingehen! Das perfekt organisierte Verkehrsnetz der Stadt gibt Ihnen die Möglichkeit, London zu erkunden, von den belebtesten Vierteln bis zu den „Geheimtipps“ der Stadt. Wie der Schriftsteller Dr. Samuel Johnson sagte: „Wenn jemand Londons überdrüssig ist, ist er des Lebens überdrüssig"". In der Tat ist es schwer, sich in dieser magischen Stadt zu langweilen, da es so viel zu tun gibt. Machen Sie einen Spaziergang durch die Oxford Street und shoppen Sie in einem der 300 Geschäfte dieser belebten Straße. Bewundern Sie die Sehenswürdigkeiten Londons, von den imposantesten, wie dem Buckingham Palace, bis hin zu den alltäglichen „Symbolen“ der Stadt, wie den berühmten roten Telefonzellen. Wenn Sie das Glück haben, einen sonnigen Tag zu erwischen, genießen Sie ihn in einem der Stadtparks, in denen sich die Londoner versammeln, um etwas Vitamin D zu tanken. Essen Sie in einem der zahlreichen Restaurants der Stadt, und genießen Sie eine kulinarische Reise durch fremde Kulturen, Bräuche und Traditionen, um so die Multikulturalität Londons zu würdigen. Egal ob Sie auf der Suche nach Geschichte und berühmten Wahrzeichen, oder nach Essen und Mode sind, London bietet etwas für jeden Geschmack! Buchen Sie Tickets für Ihren nächsten Ausflug in eine der Städte, die niemals schlafen, und genießen Sie die einzigartigen Sehenswürdigkeiten, Geschmäcker und Erinnerungen, die London zu bieten hat.

history

Die Geschichte

Die Stadt London wurde von den Römern gegründet, deren Herrschaft von 43 n. Chr. bis zum fünften Jahrhundert n. Chr., als das Reich unterging, andauerte. Im Jahr 60 n. Chr. führte die keltische Königin Boudicca eine Armee an, um die Stadt zu plündern, die im ersten von vielen Bränden, die London zerstörten, bis auf die Grundmauern niedergebrannt wurde. Die Stadt wurde bald wieder aufgebaut, wurde aber etwa 125 n. Chr. erneut niedergebrannt, schaffte es aber dennoch, sich aus der Asche zu erheben.

Das Schicksal der Stadt begann sich im Jahr 1065, als Westminster Abbey gegründet wurde, zu wenden. Ein Jahr später, nach seinem Sieg in der Schlacht von Hastings, wurde Wilhelm der Eroberer zum König von England gekrönt, und während seiner Herrschaft wurde der Tower of London gebaut. London wurde von zahlreichen Seuchen heimgesucht, darunter die Große Pest von 1665 und die Cholera von 1840. Dennoch wurden 1665, inmitten der verheerenden Pest, viele bemerkenswerte Gebäude, wie der Buckingham Palace und die St. Paul's Cathedral errichtet.

Im Jahr 1694 wurde die Bank of England gegründet und von John Houblon geleitet, der dazu beitrug, London zu einem internationalen Finanzzentrum zu machen. Während der Regentschaft von Königin Victoria etablierte sich London als berühmter Sitz des riesigen Britischen Weltreichs, während sich 1859 der Big Ben über der Stadt erhob, und 1863 die Londoner U-Bahn eröffnet wurde.

London litt auch während des Ersten und Zweiten Weltkriegs, als die Stadt gnadenlos bombardiert wurde. Im Jahr 1963 wurde London in 32 Stadtbezirke aufgeteilt, so wie es auch heute noch der Fall ist. In seiner modernen Geschichte begrüßte London die Olympischen Spiele 2012 und feierte das Diamantene Thronjubiläum von Königin Elisabeth II.

Big Ben

Big Ben, oder „Elizabeth Tower“, wie er 2012, zu Ehren des 60. Jahrestages der Herrschaft der Königin umbenannt wurde, ist der berühmteste Uhrturm der Welt und ein Wahrzeichen, das jeder, der London besucht, sehen sollte. Die Glocken dieser berühmten Uhr wurden erstmals am 31. Mai 1859 geläutet. Technisch gesehen ist „Big Ben" der Name für die riesige Glocke im Inneren des Uhrenturms, die mehr als 13 Tonnen wiegt. Der Elizabeth Tower seinerseits ist über 96 Meter hoch und verfügt über 334 Stufen, die zum Glockenturm hinaufführen. Woher der Name Big Ben stammt, ist ungewiss. Eine Theorie besagt, dass er von dem Boxer Benjamin Caunt abstammt, eine andere, dass er nach dem walisischen Bauingenieur Sir Benjamin Hall benannt wurde.

Fish & Chips

Eines der beliebtesten britischen Gerichte zum Mitnehmen ist Fish & Chips - der berühmte frittierte Fisch mit der köstlichen, goldenen Kruste, der mit Pommes frites serviert wird. Es wird zum Großteil weißer Fisch verwendet, meist Kabeljau, während die Pommes frites mit viel Salz und Malzessig bestreut werden. Es wird angenommen, dass das Gericht erstmals 1860 in London oder Lancashire auftauchte. Als es in England erstmals auf den Straßen serviert wurde, wurden die Kartoffeln jedoch geröstet und nicht frittiert. Das erste „Chippy“-Lokal in East London wurde übrigens von einem jüdischen Einwanderer namens Malin eröffnet.

clouds

Nützliche Informationen

Wetterbedingungen in London

history

Flughafen

Flughafen Gatwick (LGW)