undefined

Reiseziele
Astypalaia

Planen Sie Ihre Reise mit SKY express

Astypalea ist die Insel, auf der Sie vielleicht noch nie waren, die Sie aber schon immer einmal besuchen wollten. Oder, falls Ihr Weg Sie schon einmal dorthin geführt hat, Sie nicht genug Zeit hatten, sie in vollem Maße zu genießen, und Sie auf jeden Fall erneut besuchen möchten. Zu Recht, da ihre Schönheit so vielfältig ist, dass man sie nicht mit Worten beschreiben kann. Astypalea, wie ein kleiner Schmetterling in der Mitte der Ägäis, wird wegen ihrer Schmetterlingsform oft damit verglichen. Wo der Dodekanes auf die Kykladen trifft, flattert Astypalea sorglos im tiefblauen Licht der Ägäis. Obwohl sie zum Inselkomplex des Dodekanes gehört, hat Astypalea die typische kykladische Architektur. Weiß getünchte quadratische Häuser und Kirchen, schmale Gassen, blaue Fenster und Holzbalkone schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Sie in ihren Bann ziehen wird! Die Stadt von Astypalea oder Chora ist zweifellos der bildhafteste Teil der Insel. Wie ein Amphitheater erbaut, überblickt es unten das Meer, während an seinem höchsten Punkt die imposante venezianische Burg dominiert. Verlieren Sie sich in Chora, in seinen engen Gassen mit weiß-blauen kykladischen Häusern. Sie müssen keinem bestimmten Weg folgen. Schwelgen Sie in der Schönheit des Ortes, spüren Sie den Puls der Einheimischen und wandern Sie planlos umher. Halten Sie in einer örtlichen Taverne an, wo die Einheimischen ein Meze genießen, und probieren auch Sie die Köstlichkeiten des Ortes, die Ihnen großzügig angeboten werden. Fahren Sie weiter zu den traditionellen Windmühlen von Astypalea, einem Wahrzeichen der Insel. Sobald die Sonne untergeht, beginnen Sie Ihren Aufstieg zur venezianischen Burg, die Ihnen eine herrliche Aussicht und einen der spektakulärsten Sonnenuntergänge der Insel bietet. Astypalea ist auch von wunderschönen Stränden umgeben. Ruhige, aber auch beliebte, organisierte und freie, offene und ... versteckte Strände ...! Astypalea bietet einen Strand für jeden Geschmack. Egal, ob Sie sich für Livadi mit seinen Sonnenliegen und Tavernen entscheiden, oder für etwas weniger Organisiertes, wie Kaminakia, oder sogar mit dem Boot nach Kounoupa und Koutsomitis fahren, eines ist sicher: Sie werden in einigen der klarsten und tiefblausten Gewässer der Ägäis schwimmen! Also warten Sie nicht! Mit Direktflügen von Athen, aber auch mit einer einzigartigen Inselhüpfroute von Rhodos über Kos, Kalymnos und Leros, erwartet Sie Astypalea mit offenen Flügeln, um Sie zu den einzigartigsten Urlaubserlebnissen zu führen.

history

Die Geschichte

Der griechischen Mythologie zufolge, waren Astypalea und Europa Töchter von Phönix und Perimede. Die Insel Astypalea scheint erstmals im 2. Jahrtausend v. Chr. bewohnt worden zu sein, genauer von den Karern, die aus der antiken Region Karien in Anatolien (der heutigen Türkei) stammten. Ihnen folgten die Minoer aus Kreta. Astypalea scheint während der klassischen Zeit ein wohlhabender Ort gewesen zu sein, wie die hohen jährlichen Steuern zeigen, die es an Athen zahlte. Damals gab es auf der Insel viele Tempel; ein weiteres Symbol des Wohlstands. Früchte und Blumen bedeckten fast die gesamte Insel, weshalb die alten Griechen sie den Tisch der Götter nannten. Während der hellenistischen Zeit (4.-1. Jahrhundert v. Chr.) war Astypalea ein wichtiger Marinestützpunkt des Ptolemaios von Ägypten, und blieb dies bis zur Römerzeit, während die natürlichen Vorteile der Insel einen ausgezeichneten Ausgangspunkt für aristokratische Marineexpeditionen gegen die Piraten des Mittelmeers darstellten. Während der byzantinischen Zeit (4. - 13. Jahrhundert n. Chr.) zwangen die ständigen Angriffe von Piraten die Bewohner, ihre Häuser an der Küste zu verlassen und im Inneren der Insel, geschützt durch starke Mauern, neue Siedlungen zu gründen. Zu dieser Zeit wurde auch die Burg von Agios Ioannis gebaut. Die Venezianer besetzten die Insel Astypalea von 1207 bis 1269, als sie wieder an die Byzantiner übergeben wurde. Nach dem Vierten Kreuzzug, der Konstantinopel fast zerstörte, ging die Souveränität von Astypalea an die Adelsfamilie Querini aus Venedig über, die das wichtigste Denkmal dieser Insel errichtete. Die Familie von John Querini regierte die Insel Astypalea 300 Jahre lang und baute mehrere Befestigungen. Die Venezianer verloren die Insel 1537 an die Türken. Die Zeit zwischen 1537 und 1912 stellt ein Höhepunkt in der Geschichte von Astypalea dar, da die Insel bestimmte Privilegien genoss, die ihren Einwohnern Autonomie boten. Die Insel nahm 1821 an der griechischen Revolution teil, stand aber weiterhin unter türkischer Herrschaft. Nach der Besetzung durch die Deutschen und Italiener trat Astypalea 1948 dem griechischen Staat bei.

Venezianische Burg von Astypalea

Die venezianische Burg von Querini in Chora ist eine prächtige Sehenswürdigkeit, die königlich auf der Spitze des Hügels thront und aus schwarzen Steinen erbaut wurde, die einen merkwürdigen Kontrast zu der Ansammlung von Häusern mit weißen Wänden um sie herum bilden. Die Geschichte der Burg ist eng verwoben mit dem Machtkampf zwischen den venezianischen, byzantinischen und türkischen Herrschern. Die Burg wurde von John Querini erbaut, einem Mitglied einer venezianischen Adelsfamilie, der nach der Belagerung von Konstantinopel durch die Kreuzritter im Jahr 1204 die Herrschaft über Astypalea übernommen hatte. Die Venezianer regierten mehr als 300 Jahre von der Burg aus, während jeder Herrscher einige Modifikationen an der imposanten Struktur durchführte.

Lambrópites

Ein berühmtes Gericht von Astypalea sind die Lambropites. Es handelt sich im Wesentlichen um Käse-Pitas, die anders als das traditionelle Rezept zubereitet werden, das Ihnen vielleicht in den Sinn kommt, und zu Ostern auf der Insel serviert werden. Duftend, weich und reich gefüllt, werden die "Pujá", wie sie genannt werden, aus einem luftig-lockeren Teigblatt hergestellt, mit dem Frühlingskäse gefüllt, den jede Hausfrau im Haus hat, und schließlich mit Honig beträufelt.

clouds

Nützliche Informationen

Wetterbedingungen in Astypalaia

history

Flughafen

Flughafen Astypalaia (JTY)